Lawine

Lawine
{{stl_3}}Lawine {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}la'vi:nə{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_8}}-{{/stl_8}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_8}}-n{{/stl_8}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}f {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_27}}a. fig{{/stl_27}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}lawina {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_30}}t. przen{{/stl_30}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_18}}eine \Lawine {{/stl_18}}{{stl_63}}lostreten{{/stl_63}}{{stl_18}} {{/stl_18}}{{stl_14}}wywoływać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}wywołać{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}falę {{/stl_14}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_47}}protestów{{/stl_47}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_47}}oburzenia{{/stl_47}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_47}}itp.{{/stl_47}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lawine — Lawine …   Deutsch Wörterbuch

  • Lawine — Sf std. (18. Jh., älter Lauwine) Entlehnung. Übernommen aus schwz. Lauwine, dieses entlehnt aus räto rom. lavina, aus ml. labina, lavina, zu l. lābī gleiten, rutschen . Eine bereits im Althochdeutschen erfolgte Entlehnung mit allgemeinerer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lawine — Lawine: Die gegen Ende des 18. Jh.s aus dem Schweiz. ins Hochd. übernommene Bezeichnung für »an Hängen niedergehende Schnee , Eis , Stein oder Staubmassen« beruht auf ladinisch lavina »Schnee , Eislawine«, das seinerseits auf mlat. labina… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lawine — variant of lauwine …   Useful english dictionary

  • Lawine — Ein Lawinenkegel nach dem Abschmelzen Als Lawine werden große Massen von Schnee oder Eis bezeichnet, die sich von Berghängen ablösen und zum Tal gleiten oder stürzen. Lawinen, die große Sach , Personen oder Umweltschäden verursachen, werden zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Lawine — Bergrutsch; Erdrutsch; Schneerutsch * * * La|wi|ne [la vi:nə], die; , n: 1. herabstürzende [und im Abrollen immer größer werdende] Masse von Schnee oder Eis: eine Lawine begrub die Hütte. Zus.: Eislawine, Schneelawine. 2. ☆ eine Lawine von …:… …   Universal-Lexikon

  • Lawine — La·wi̲·ne die; , n; 1 eine große Masse meist aus Schnee und Eis, die von einem Berg ins Tal rutscht und dabei immer größer wird <eine Lawine geht ab, geht nieder, donnert ins Tal; eine Lawine begräbt, verschüttet jemanden / etwas; eine Lawine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lawine — Eine Lawine ins Rollen bringen (lostreten): eigentlich eine große Schneemasse (Geröll, Schlamm) an einem Bergabhang zu Tal stürzen lassen, die immer schneller gleitet und erbarmungslos alles mit sich reißt und unter sich begräbt; in übertragener… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • -lawine — la|wi|ne [lavi:nə], die; , n: 1. <Suffixoid> (emotional) besagt, dass das im Basiswort Genannte [in besorgniserregender Weise] immer mehr wird, nicht einzudämmen ist [und auf den Betroffenen zukommt]: Antragslawine; Ausgabenlawine;… …   Universal-Lexikon

  • Lawine — die Lawine, n (Mittelstufe) große Masse von Eis oder Schnee, die sich von Berghängen ablöst und zu Tal gleitet Beispiel: Dort ist gestern eine Lawine abgegangen. Kollokation: eine Lawine auslösen …   Extremes Deutsch

  • Lawine — 1. Schneelawine; (schweiz. mundartl.): Laue[ne], Laui; (bayr., österr. mundartl.): Lahne; (bayr., österr. mundartl. veraltet): Lahn. 2. Flut, Fülle, Masse, Vielzahl; (geh.): Kaskade, Meer; (ugs.): Haufen, Kanonade, Ladung, Schwung; (emotional… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”